Mitwirkende

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Prof. Dr. Yvonne Schulz Zinda

Yvonne Schulz Zinda ist seit 2012 Professorin für Gegenwartskulturen Ostasiens und Leiterin des Arbeitsbereiches Koreanistik am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die koreanische und chinesische Filmgeschichte mit besonderem Fokus zum einen auf die Zeit des sozialistischen Aufbaus in der VR China und der DVRK, zum anderen auf die Darstellung von Heimat im kolonialen und post-kolonialen Kontext des ostasiatischen Kinos. Derzeit beschäftigt sie sich mit frühen Kriegsfilmen, die den Koreakrieg thematisieren. Mit Na-Rhee Scherfling hat sie bereits eine Lektion unter dem Thema Cultural Studies für den Online-Kurs „Filmanalyse“ von Avinus zusammengestellt und im Hinblick auf den historisch-gesellschaftlichen Hintergrund der südkoreanische Medienkultur(en) beigetragen. Sie leitet das Projekt “Understanding Korean Society through Korean Literary Film Adaptations” zur Erstellung von E-Learning Videos gefördert von der Academy of Korean Studies in enger Zusammenarbeit mit Na-Rhee Scherfling als „main researcher“.

Na-Rhee Scherfling

Na-Rhee Scherfling ist Promovendin der Koreanistik an der Universität Hamburg. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Repräsentation und Konstruktion von Heimat und Zugehörigkeit in den südkoreanischen Filmen der Park Chung-Hee-Ära. Ihr B.A- und M.A.-Studium in den beiden Fächern Koreanistik und Medienwissenschaften absolvierte sie an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsinteressen beinhalten u.a. südkoreanische Filmgeschichte, südkoreanische Gegenwartskultur, Gender- und Migrationsdiskurse in der südkoreanischen Gesellschaft, und Identitätsformationen der asiatisch-deutschen Diaspora sowie deren mediale Repräsentationen. Zuletzt hat sie in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Schulz Zinda einen Lektionsbeitrag zum Thema Cultural Studies in der Filmanalyse mit Fokus auf die südkoreanische Medienkultur(en) für den Online-Kurs „Filmanalyse“ von Avinus verfasst. Sie hat das vorliegende Projekt „Understanding Korean Society through Korean Literary Film Adaptations“ gemeinsam mit Prof. Dr. Schulz Zinda konzipiert und umgesetzt. Im Projekt ist sie u.a. für die Konzeption/Recherche, Produktion sowie Redaktion der Videos verantwortlich.  

Marie-Madeleine Wüstel

Marie-Madeleine Wüstel begann sich während ihres Bachelor-Studiums der Fächer Materielle Kultur und Philosophie für die koreanische Sprache und Kultur zu interessieren. Nach einem erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Studiums, studiert sie seit 2019 den Bachelor Koreanistik an der Universität Hamburg mit dem Nebenfach Medien- und Kommunikationswissenschaften. Hierbei legt sie ihren Schwerpunkt auf den Bereich der Filmanalyse. Sie unterstützt dieses Videoprojekt inhaltlich sowie administrativ als studentische Hilfskraft.    

Carina Dominguez Lopez

Carina Dominguez Lopez studiert im 4. Semester an der Johann -Wolfgang –Goethe Universität Frankfurt am Main Empirische Sprachwissenschaften mit dem Schwerpunkt Koreanistik. Filme wie Peppermint Candy, Burning, Parasite, JSA oder auch Die Taschendiebin weckten ihr Interesse am koreanischen Kino und die Zunahme der Bekanntheit koreanischer Filme in den letzten Jahren faszinieren sie.  Besonders spannend findet sie unter anderem den Genre-Mix in gegenwärtigen koreanischen Filmen. Seit der Schulzeit beschäftigt sie sich mit Filmtheorie und hat sammelt Erfahrung mit (eigenen) Produktionen. Sie unterstützt das koreanische Filmfestival „Projekt K“ in Frankfurt bei der Organisation.

Sophie-Marie Ludwig

Sophie-Marie Ludwig studiert Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt Japan und Medien-und Kommunikationswissenschaft im Nebenfach an der Universität Hamburg. Ihr Forschungsinteresse gilt der ostasiatischen Medienkultur der Gegenwart. Als Co-Autorin war sie im Januar 2022 zuletzt an der Veröffentlichung des ersten deutschsprachigen K-Pop-Wörterbuchs beteiligt, das in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum der Koreanischen Botschaft in Berlin entstanden ist.

Ylva Gothe

Ylva E. C. Gothe studiert seit 2018 Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt Koreanistik im Bachelorstudium an der Universität Hamburg. Ihr ausgeprägtes Interesse an Film und Literatur Koreas entwickelte sich aus einem anfänglichen Faible für die koreanische Kultur. Es folgten ein einjähriger Aufenthalt in Korea, daraus resultierende persönliche Verbindungen, ein Praktikum in der Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea in Berlin und die Liebe zur koreanischen Sprache.

Ronja Lüdemann

Ronja Lüdemann studiert Koreanistik im Bachelor an der Universität Hamburg. Der koreanische Film hat sich im Laufe des Studiums, verbunden mit ihren bisherigen Erfahrungen der Filmproduktion und -analyse, als ein Forschungsschwerpunkt herausgestellt. In Verbindung mit ihrem Nebenfach der empirischen Kulturwissenschaften interessiert sie sich besonders für die Bedeutung und die Funktion visueller Medienkunst in der koreanischen Gesellschaft. Sie unterstützte dieses Projekt als studentische Hilfskraft in der Endphase.

Stella Hearn

Stella Hearn studiert den internationalen Bachelor Studiengang Ostasien mit Schwerpunkt Koreanistik und dem Nebenfach Geschichte an der Universität Hamburg. Im Rahmen ihres Studiums und im Kontext der historischen und aktuellen Ereignisse der koreanischen Halbinsel legt sie den Fokus auf die Vergangenheit, um daraus konstruktive Lehren und Perspektiven für die Zukunft zu ziehen. Filme sind hierfür ein ideales und aussagekräftiges Mittel, um gesellschaftliche Strömungen, kulturelle Hintergründe und soziale Verhältnisse sowohl Süd- als auch Nordkoreas, im Kontext politischer Ereignisse ihrer jeweiligen Erscheinungszeit deuten und nachvollziehen zu können.

AVINUS

AVINUS (https://netzwerk.avinus.org) ist ein gemeinnütziger Verein, der den Aufbau von Informationssammlungen sowie Publikationen fördert, die eine öffentliche Relevanz für Wissenschaft, Kultur oder Sozialpolitik haben. Dabei werden insbesondere neue interaktive Technologien des Digitalen genutzt zum Aufbau z.B. von Onlinekursen, Datenbanken, Webdocumentaries oder i-docs. Der AVINUS e.V. arbeitet für alle wirtschaftlich relevanten Vorgänge eng mit dem AVINUS Verlag (GbR) zusammen.

Im Projekt tätig waren für AVINUS in alphabetischer Reihenfolge: Mohammad Azouz- Brockhausen, Felix Braun, Sarah Topfstädt und Thomas Weber.

Gastreferent*innen

APL Prof. Dr. Niklas Bender

Niklas Bender lehrt französische und italienische sowie allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte laut Qualifikationsschriften sind Literatur und Wissen im Roman des Realismus-Naturalismus (bes. bei Flaubert) sowie die Funktion des Komischen für die Literatur der Klassischen Moderne. Aktuelle Forschungen behandeln Saul-Adaptationen in der europäischen Literatur seit dem Mittelalter sowie die Beispielhaftigkeit der Literatur. Er ist Literaturkritiker für die Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Aktuelle Publikationen:

  • Verpasste und erfasste Möglichkeiten. Lesen als Lebenskunst, Basel: Schwabe 2018 (Reflexe 52).
  • Die lachende Kunst. Der Beitrag des Komischen zur klassischen Moderne, Freiburg i. Br.: Rombach 2017 (Litterae 223) [Habilitationsschrift].
  • Kampf der Paradigmen: Die Literatur zwischen Geschichte, Biologie und Medizin (Flaubert, Zola, Fontane), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2009 (Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 40) [Dissertation].
  • Du destrier au cyclope – le chemin de fer dans l’imaginaire du XIXe siècle“, in: Le Magasin du XIXe siècle 10/2020 (Nr. „Réseaux“, hg. von Julien Schuh), S. 82-92.
  • „Voltaires Saül. Die satirische Wende in der Rezeption eines tragischen Bibelstoffes“, in: Eckart Goebel, Max Roehl (Hg.), Drama & Theater. Festschrift für Bernhard Greiner aus Anlass seines 75. Geburtstages, Tübingen: Stauffenburg 2020, S. 121-143.
  • „Zones archaïques modifiées: Mathias Énard entre épopée et avant-garde“, in: Markus Messling/Cornelia Ruhe/Lena Seauve/Vanessa de Senarclens (Hg.), Mathias Énard et l’érudition du roman, Leiden/Boston: Rodopi/Brill 2020, S. 164-182.

Prof. Dr.Kim Pil Ho

Kim Pil Ho is assistant professor of Korean at the Department of East Asian Languages and Literatures, the Ohio State University. He specializes in Korean society and culture.

A sociologist by training, he has been researching and teaching a wide range of topics related to modern Korea, including popular music, cinema, and urban regeneration/gentrification. He is working on a monograph tentatively entitled, Polarizing Dreams: Gangnam and Popular Culture in Globalizing Korea, which casts a new light on the global rise of South Korean economy and popular culture by focusing on its geographic symbol, Gangnam.

List of Recent Publications:

Contact:  kim.2736@osu.edu

Website: https://u.osu.edu/kim.2736/https://deall.osu.edu/people/kim.2736

 

Dr. Gabor Sebo

Dr. Gabor Sebo is lecturer at The EastAsia International College (EIC), Division of East Asian Studies , College of Humanities & Social Sciences Convergence an der Yonsei University Wonju/Seoul, in South Korea. He researches and writes about the national cinemas of North and South Korea, their arts and culture exchange, and the depiction of inter-Korean relations on the big screen including:

  • the South Korean film director, Shin Sang-ok’s, North Korean filmmaking period
  • difference between Juche realist North Korean cinema and Eastern European socialist realist cinema
  • national division of the Korean Peninsula on the silver screen of the two Koreas
  • the influence of contemporary South Korean popular culture, especially Hallyu (Korean Wave), with an emphasis on K-pop, K-cinema, K-food and K-beauty, on North Korean society, culture and arts
  • cultural rapprochement between the two Koreas: music, sport and film diplomacy
  • international film co-operations of North Korean cinema with the Soviet Union, China, Japan, South Korea, Western Europe and the United States
  • diverse foreign (Soviet, Chinese, Japanese, and South Korean) impacts on the historical evolution of North Korean cinema
  • North Korean film music

List of Recent Publications: 

  •  “Transnational East Asian Film Co-operations in Juche Style: Searching for Cinematic Allies in the East,” Bloomsbury-handbook chapter (requested book chapter, forthcoming in October 2022)
  • “The New Visions of Shin Sang-ok in North Korean Cinema,” in Locating North Korea in Communication Research, edited by Dal Yong-jin (London and New York: Routledge) (planned to be released in May 2022)
  • “Different Cinematic Interpretations of Ch’unhyangjŏn: The Same Korean Identity,” European Journal of Korean Studies (EJKS) 21.1 (2021): 155–188.
  • “Kim Jong Il’s Cinematic Manifesto: Guidebook and Doctrine,” NANG 6: Manifestos Issue VI (May 2019): 36-47.
  •  “Transnational interaction of socialist realism and ‘Juche realism’ through Hungarian movie titled ‘State Department Store’ ‚Állami Áruház‘ (1953) and North Korean movie titled ‘My Favorite Young Man’ ‚마음에 드는 청년‘ (1989),” Contemporary Cinema Studies of Hanyang University 14.1 (March 2018): 83-112. <현대영화연구 제14권 1호 통권30호 2018.>

Contact: gabor.sebo@yonsei.ac.kr

Prof. Dr. Barbara Wall

Barbara Wall is an associate professor in Korean Studies at the University of Copenhagen. She has a BA in Japanese Studies and Classical Chinese from Heidelberg University, an MA in Confucian Studies from Sungkyunkwan University, and a PhD in Korean Literature from Ruhr-University Bochum. Her main research interests are the circulation, translation, and adaptation of literary narratives in Korea, Japan and China.

List of Recent Publications

  • 2022 (forthcoming) “Translation beyond the Written Word: Imagining the Transnational Spread of The Journey to the West in East Asia”. In: Cawley, Kevin and Julia Schneider (eds.): Transnational East Asian Studies. Liverpool: Liverpool University Press.
  • 2022 (forthcoming) “Kim Sisǔp – the Ghost Story Teller: From Obscurity to the Screen”. In: Glomb, Vladimir (ed.): Scholar, Monk and Literate: Kim Sisŭp and Frontiers of Korean Culture. Leiden: Brill.
  • 2021 “Between Satire and Nationalism: The Transcoded Pantheon of Hell in the Webtoon Sin kwa hamkke (“Along with the Gods,” 2010–2012)”. Bochum Yearbook for East Asian Studies, Vol. 43.
  • 2021 (co-authored with Kim Young) “[Charyo sogae] Sunch’ŏn sirip ppuri kip’ŭn namu pangmulgwan sojang pŏnyŏk sosŏl p’ilssabon” [資料紹介] 순천시립뿌리깊은나무박물관 소장 번역소설 필사본 Introduction to the manuscripts of novel translations in the Deep Rooted Tree Museum in Suncheon]. In: 中國小說硏究會報Chungguk sosŏl yŏn’gu hoebo, Vol. 114, 31-39.

Mail: barbara.wall@hum.ku.dk

Link: https://ccrs.ku.dk/staff/?pure=en/persons/583023